- 120 kW/163 PS starke Einstiegsmotorisierung startet bei 22.990 Euro
- Front- oder Allradantrieb, Sechsgang-Schaltung oder -Automatik
- Kompakt-SUV nun mit zwei Motorisierungen und fünf Ausstattungen
Der neue SsangYong Korando ist jetzt auch mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner unterwegs: Zu Preisen ab 22.990 Euro ist die 120 kW/163 PS starke Einstiegsmotorisierung ab sofort sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb bestellbar, die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Sechsstufen-Automatik. Damit bietet die vierte Modellgeneration des Kompakt-SUV nun noch mehr Flexibilität: Zur Wahl stehen zwei Motorisierungen und Getriebe, fünf Ausstattungslinien sowie sieben Lackierungen.
Der neue Ottomotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung komplettiert das Antriebsportfolio des neuen Korando: Aus 1,5 Litern Hubraum entwickelt der T-GDi Benziner 120 kW/163 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Nm, das zwischen 1.500 und 4.500 U/min anliegt. Mit dem Vierzylinder verbraucht das kompakte Modell je nach Antrieb und Getriebe 6,8 bis 8,3 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 158 bis 190 g/km entspricht.
Als Alternative wird zu Preisen ab 25.990 Euro unverändert der 100 kW/136 PS starke
1.6 e-XDi Dieselmotor angeboten: Mit dem kraftvollen Vierzylinder, der zwischen 1.500 und 2.500 U/min ein maximales Drehmoment von 320 Nm freisetzt, klettert die Anhängelast auf bis zu zwei Tonnen. Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich dagegen auf gerade einmal 5,0 bis 6,5 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 130 bis 170 g/km.
Dynamisches Design, umfangreiche Ausstattung
Der erst seit wenigen Wochen erhältliche Korando läutet eine neue Ära ein: Verpackt in ein kraftvolles, dynamischeres Design, fährt das auf 4,45 Meter angewachsene Modell mit einem hochmodernen Interieur inklusive digitaler Bedienschnittstelle, fortschrittlichen Sicherheitssystemen und höchstem Komfort vor – und das sogar in Serie.
Bereits die Einstiegsversion „Crystal“ verfügt beispielsweise über ein umfangreiches Arsenal an Fahrerassistenten: Neben einem automatischen Notbremssystem (AEBS) gehören Frontkollisions- und Abstandswarner, Überschlagsschutz, Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner, Verkehrsschilder- und Müdigkeitserkennung, Bergabfahr- und Berganfahrhilfe sowie ein Fernlichtassistent zum Serienumfang. Klimaanlage, Licht- und Regensensor, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber in beiden Sitzreihen, ein Multifunktionslenkrad sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage sind ebenfalls immer an Bord.
In höheren Ausstattungslinien kommen unter anderem Einparkhilfen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung und -belüftung, Lenkradheizung, ein Smart-Audio-System mit Acht-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto sowie weitere Sicherheitssysteme wie Querverkehrswarner, Totwinkel- und Spurwechselassistent hinzu. LED-Scheinwerfer und -Nebelscheinwerfer ergänzen das serienmäßige LED-Tagfahrlicht und verleihen dem Korando auch bei Nacht ein unverkennbares Erscheinungsbild.
SsangYong Korando 1.5 T-GDi Benziner
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 10,7-8,2 (innerorts), 6,9-6,0 (außerorts), 8,3-6,8 (kombiniert);
CO2-Emission (kombiniert): 190-158 g/km; Effizienzklasse: E-D.
SsangYong Korando 1.6 e-XDi Diesel
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,7-5,4 (innerorts), 5,8-4,7 (außerorts), 6,5-5,0 (kombiniert);
CO2-Emission (kombiniert): 170-130 g/km; Effizienzklasse: C-B.
Alle Angaben gemäß VO (EG) Nr. 715/2007.
Pressebilder